Lampenschirm selber gestalten
Kork – dabei denkt ihr nur an staubige Pinnwände? Pah! KORK! – überall liest und hört man im Moment davon! Es ist DER Basteltrend des Jahres! Ob als Korkstoff als (veganer) Lederersatz an Taschen und anderen Accessoires, als Bänder, Perlen oder Streuteile: in allen Bereichen des Basteluniversums können wir dieses wiederentdeckte Material einbringen!
Und einen Ohrwurm gibt es ganz nebenbei auch noch dazu…

Lampenschirm mit Schmetterlingen – das braucht ihr:
Schritt 1 – Strohseide aufbringen
Klebt die Strohseide nun flächig auf den Lampenschirm. Hierzu tragt ihr zunächst eine Schicht Servietten-Lack auf, legt dann die Strohseide auf und dann kommt noch einmal eine Schicht Lack oben drüber. Seid hierbei vorsichtig, denn die zarte Strohseide reißt schnell, wenn sie feucht ist!
Nun zu den Rändern: Schneidet die überstehende Strohseide etwa 1 cm unterhalb des Schirmes ab und klebt ihn dann um die Kante. Die Reihenfolge ist hierbei natürlich die gleiche wie bei den Flächen:
Lack auf den Untergrund, dann die Strohseide darumlegen und dann mit einer weiteren Schicht Lack versiegeln.
Schritt 2 – Der Schmetterlingsschwarm…
Für einen plastischen Effekt faltet ihr nun bei jedem der kleinen Flattermänner die Flügel etwas nach oben. (Dabei am besten gedankenversunken „Butterfly, my butterfly…“ vor sich hin summen… Sehr meditativ!)
Nun kommt das Korkpapier ins Spiel. Dieses hier ist selbstklebend, was sehr praktisch ist, da wir die großen Schmetterlinge eh mit Tonkarton verstärken wollen.
Entfernt also das Trägerpapier von der Rückseite des Korkpapiers und klebt es auf den weißen Tonkarton. Ich habe mir für die größeren Schmetterlinge einfach eine Schablone angefertigt und dann sechs Schmetterlinge (je ca. 4 cm x 5 cm) aus dem verstärkten Korkpapier ausgeschnitten. Auch bei diesen werden dann die Flügel etwas in Form gefaltet. Durch den Tonkarton halten sie diese Position dann auch.
Schritt 3 – Anordnen und Kleben der Schmetterlinge
Jetzt kommt der schönste Teil: das Anordnen der Schmetterlinge. Ich habe mir überlegt, dass die Schmetterlinge einmal quer über den Lampenschirm „fliegen“ sollen, wobei sie zuerst noch sehr geballt sind und nach oben hin dann immer lichter werden.
Am einfachsten ist es, mit den großen Schmetterlingen zu beginnen. Unten links zwei die etwas dichter beieinander sind und dann oben rechts ein weiterer. (Auf der Rückseite der Lampe wird das Ganze dann natürlich genau spiegelverkehrt wiederholt.) Klebt die Schmetterlinge mit Bastelkleber fest. Ist die Farbkombination nicht einfach wunderschön?! Vor diesem strahlend blauen Hintergrund wirkt das Korkpapier super edel und modern finde ich!
FERTIG! ♥
Nun könnt ihr den Schirm an einen Lampenfuß eurer Wahl montieren und schon habt ihr einen neuen flattertastischen Hingucker in eurem Heim – Ohrwurm inklusive
„Butterfly…"
Viel Spaß beim Nachbasteln und -singen wünscht euch
Svenja ♥